18 Feb.

Nächster Halt: Darjeeling-Hauptbahnhof …

Christoph Kessel, Jahrgang 1973, bereist seit Jahrzehnten alle Kontinente dieser Erde. Der gelernte Luftverkehrskaufmann und Diplom-Kaufmann arbeitet seit 1992 in unterschiedlichen Unternehmen der Airline-Branche. Dabei verbrachte er sowohl mehrere Jahre bei einem deutschen Flughafenbetreiber als auch bei verschiedenen ausländischen Fluggesellschaften.

Dort erhält er seither Einblicke in den operativen Betrieb von Airlines sowie in die Bereiche Marketing und Public Relations.

Mit Bedacht fliegen war für Kessel schon deshalb immer ein Thema, weil er das langsame Reisen von Ort zu Ort dem schnellen Überwinden von Ozeanen und Kontinenten vorzieht. 2002/3 hat er innerhalb eines Jahres die Erde umrundet, möglichst mit Bus, Bahn und Schiff. 2006 erschien das Buch „Nächster Halt: Darjeeling-Hauptbahnhof“ zu dieser Weltreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2018 hat Christoph Kessel mit „Zu Gast – In vielen Ecken dieser Welt“ sein zweites Buch publiziert, bei dem die verschiedenen Arten des Reisens im Mittelpunkt stehen. 2020 folgt nun mit „Mit Bedacht fliegen“ sein drittes Werk.

Das Reisen in übliche aber auch in völlig unbekannte Länder wie beispielsweise Sierra Leone sind Kessels zweite Passion. Mittlerweile unterstützt er nicht nur in dem westafrikanischen Land eine Schimpansenorganisation, sondern auch ein Elefanten-Waisenhaus in Kenia und den Verein „Helfende Hände für Nepal Mainz e.V.“.

Uns erwartet ein spannender Abend der uns von seinen Reisen berichtet und uns einen Einblick in das bedachtsame Fliegen geben kann.


Mittwoch 12. Februar 2020 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
29 Jan.

Minenfeld Allgemeine Geschäftsbedingungen

Was man als Verwender und Empfänger unbedingt beachten und wissen sollte.

Allgemeine Geschäftsbedingungen bieten für Verwender viele Vorteile. So muss zum Beispiel nicht jedes Mal ein individueller Vertrag unter den Parteien ausgehandelt werden, was Zeit und Kosten spart.

Andererseits werden an die Verwendung von AGBs erhebliche rechtliche Anforderungen gestellt, dieses nicht nur im Rahmen von sog. „Verbrauchergeschäften“, sondern auch gegenüber Unternehmern. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zur Unwirksamkeit einzelner
Klauseln und somit dazu führen, dass nicht nur keine vertragliche Grundlage gegeben ist, sondern sogar empfindliche wirtschaftlichen Nachteile und Risiken entstehen.

Der Dschungel an Vorschriften und Rechtsprechung ist mittlerweile für Fachunkundige unübersehbar geworden. Annette Schmidt, seit über 20 Jahren Unternehmensrechtsanwältin mit einer eigenen Kanzlei, wird für Sie zum einen Struktur in den Wust der Anforderungen bringen und zum anderen auch Ihre Sinne dafür schärfen, was sie – sowohl als Verwender als auch als Empfänger bei allgemeinen Geschäftsbedingungen – beachten sollten und Ihnen dabei für die Praxis ein paar Hilfestellungen geben.“

Mittwoch 15. Januar 2020 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.

06 Jan.

Sternzeichen „Unternehmer*in“

Hor(r)o(r)skop 2020? Gesetze, Steuern, Pflichten, Regulierungen…

Was erwartet uns im kommenden Jahr? 2020 bringt für zahlreiche Unternehmen Neuerungen, die zwingend ab 1. Januar beachtet und umgesetzt werden müssen. Stichworte sind Kassenbonpflicht, Meisterpflicht, Mindestlohn für Auszubildende, neue Branchenmindestlöhne…
Hinzu kommen geänderte Abgaben, Freibeträge und Höchstgrenzen sowie Entscheidungen auf EU-Ebene, die 2020 umgesetzt werden müssen.

Unser Vorstandsmitglied Nicole Hölzel, Inhaberin von comcats, gibt einen kurzen Einblick in die konkreten und erwarteten Neuerungen 2020 mit Tipps zur Vorbereitung und Umsetzung im eigenen Betrieb. Im Anschluss freuen wir uns auf einen intensiven Austausch zu den Einzelthemen und Ihre Ergänzungen.

NEU Lernen Sie die E.U.L.E.-Netzwerk-Partner kennen
Gerne wollen wir die Vorstellung unserer Kooperationspartner fortsetzen. Dieses Mal stellt Daniela Bublitz, 1. Vorsitzende des BusinessMoms e.V. die Vision, die Ziele und Aktivitäten des Vereins BusinessMoms vor.


Mittwoch 11. Dezember 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
29 Nov.

Die Farben der Geldes

Heute: GRÜN

In Zeiten des offenkundigen Klimawandels ist der aktuelle Trend der zukunftsorientierten Geldanlage ethisch, grün und nachhaltig. Aber wie geht das genau?
Es erwartet uns eine spannende Führung durch den (Regen-)Wald der Kriterien „Environment / Social / Governance“ (ESG).
Oliver Schmidt ist Fondsmanager, Wertpapier zertifizierter Finanzanalyst (DVFA) und seit ca. 30 Jahren an den Kapitalmärkten
und im Börsenhandel tätig.

Mittwoch 13. November 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
28 Okt.

Erleben Sie Historytainment: Mitgiftjäger als Geschäftsmodell – Teil 2

Nina Mdivani, die Schwester der berühmten „Mdivani-Prinzen“, machte auf eigene Art Karriere. Ihr erster Mann, Anwalt für Wirtschaftsrecht, war 25 älter als sie; der dritte – ein erfolgloser Poet – 24 Jahre jünger. In Jet-Set-Kreise gelangte sie durch die Heirat mit Denis Conan Doyle, dem Sohn des Sherlock-Holmes-Erfinders. Helena Rubinsteins Privatsekretär beschrieb Nina folgendermaßen: „Sie trippelte graziös von einem Grand Hotel zum nächsten, ohne etwas zu sehen, wog mehr als der alte Aga Khan und war mit einem unerschöpflichen Vorrat an Charme und Liebenswürdigkeit gesegnet.“

Dr. Susanne Buck ist freie Kulturanthropologin, Autorin und Texterin in Oppenheim. Vor wenigen Tagen ist ihr Buch „Mörder, Mode, Mitgiftjäger“ erschienen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Vortrag über Hollywoodstars, Autorennen, Juwelen und eine bezaubernde falsche Prinzessin.

Mittwoch 16. Oktober 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
01 Okt.

restart4startups – Mach‘ Deine Ideen laut!

Liebe Gründerinnen und Gründer,

Mainz hat sich mit Corona verändert – Parkplätze und freie Flächen wurden zu Terrassen der Gastronomie, Kuchen werden aus Fenstern verkauft, lokale Produkte nach Hause geliefert und Events ins Digitale verlegt. Corona betrifft uns alle und viele Gründer/-innen und Solo-Selbstständige haben weiterhin mit den Auswirkungen zu kämpfen.

Die Veranstaltung restart4startups – Mach‘ Deine Ideen laut! gibt Impulse durch Mainzer Gründerinnen und Gründer, die von der Krise getroffen wurden und kreative Ideen sowie neue Geschäftsfelder daraus generiert haben. Auch Institutionen aus der Gründerszene berichten, wie sie mit den neuen Bedingungen umgehen und was sie jungen Unternehmen empfehlen.

Impulsgeberinnen und Impulsgeber

  • Manuela Matz – Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz
  • Elisabeth Kolz und Michael Reiß – E.U.L.E. e. V.
  • Nina Wansart – Gutenberg Digital Hub e. V.
  • Peter Eulberg – Anyblock Analytics
  • Marco Friedmann – hier&jetzt events
  • Philip Ditt und Adrian Koch – Mainz.liefert
  • Marlen Schnabel – Hearthwoman

Moderation und musikalische Unterstützung von Nils Zeizinger.

Macht Eure Ideen laut! In der Breakout-Session sammeln wir kreative Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten zur Stärkung von Einzelhandel, Kultur- und Kreativwirtschaft, Gastronomie und der Digital-/Technologiebranche in Mainz. Auch Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz steht für einen Dialog zu Unterstützungsmöglichkeiten der Landeshauptstadt Mainz zur Verfügung.
Nach Impulsen, Motivation, neuen Perspektiven und Inspiration laden wir im Anschluss zum Networking auf der Terrasse des Gutenberg Digital Hubs ein.
Alltagsmaske bitte nicht vergessen!

Anmelden können Sie sich unter: https://www.eventbrite.de/e/restart4startups-mach-deine-ideen-laut-tickets-113079941148

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Falls Ihnen etwas dazwischen kommt, melden Sie sich bitte wieder ab.

Ansprechpartnerin zur Veranstaltung ist Sarah Betzel-Göb: gruenderleitstelle@stadt.mainz.de

Veranstalter:
Landeshauptstadt Mainz
TechnologieZentrum Mainz (TZM)
E.U.L.E. e. V.

 

ARCHIV

„Frauen sind unbezahlbar! … Und was ist im Alter?“

Die Mainzer Volksbank eG und Die Wohlstandsgenossenschaft – BerufsErfolg & AltersReichtum eG laden Sie herzlich ein zur Vortrags- und Informationsveranstaltung unter der Überschrift

„Frauen sind unbezahlbar! … Und was ist im Alter?“

am Dienstag, den 19. November 2019 im Forum der Mainzer Volksbank, Neubrunnenstraße 2, 55116 Mainz, Beginn: 18:00 Uhr

Mehr Informationen …

01 Okt.

Man kann nicht nicht kommunizieren…

… wusste schon Paul Watzlawik und ist eine seiner vielzitierten Aussagen.

Jede Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen hat bewusste und noch viel
mehr unbewusste Anteile. Oft scheitern Gespräche und Verhandlungen im
Geschäftlichen oder auch im Privaten, weil die unbewussten Anteile nicht beachtet
werden.

Wer sich über die unbewussten Anteile im Klaren ist, kann sie sowohl im Beruf als auch
im Privaten sehr gut nutzen – und so Gespräche oder auch andere Kommunikationen,
die in der heutigen Zeit oft nicht „Face-to-Face“ erfolgen, in die gewünschte Richtung
lenken.

Sabine Kaltwasser, Heilpraktikerin/Psychotherapie, med. Hypnosetherapeutin
mit eigener Praxis in Wiesbaden, führt uns in die Welt der unbewussten
Kommunikation.

Mittwoch 18. September 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
02 Sep.

Netzwerken in Sozialen Medien

Warum Kollaboration das wahre Geheimnis des Erfolgs ist
Daniela Gönner und Steffi Maasland von der Facebook-Gruppe „Lust auf Mainz“ werfen einen
Blick auf die wichtigsten Megatrends für Unternehmen in den 2020er Jahren und zeigen, wie die
vor anderthalb Jahren gegründete Online-Community es schafft, diese Trends für erfolgreiches
Netzwerken im echten Leben nutzbar zu machen.

Wir schauen uns gemeinsam einige „Lust auf Mainz“- Erfolgsgeschichten an und finden
Antworten auf die Kernfragen:

  • Wie finde ich die richtigen Partner für mein Projekt?
  • Wie begeistere ich Gleichgesinnte, potenzielle Förderer oder Kunden für meine Idee?

Anschließend machen wir die Probe auf’s Exempel und finden im Rahmen eines Business-
Speed-Datings heraus, wer von den Anwesenden vielleicht genau der Richtige ist, um das
eigene Projekt nach vorne zu bringen.

Mittwoch 14. August 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.
05 Aug.

Erfahrungsbericht aus 5 Jahren Entrepreneurship-Praxis-Labor

Als Impuls zeigt Ihnen Michael Reiß – Initiator von „LessPlastic“ und „Wir alle
sind Mainzer“ – Hintergründe und Erkenntnisse zu den beiden unternehmerischen
Projekten auf.

Gemeinsam wollen mit Ihnen dann zwei unterschiedliche Aspekte diskutieren, die diese
beiden Aktivitäten unter anderem anregten:

  • Geht im Internet alles von selbst, so dass ein höheres Budget für die Vermarktung
    zu vernachlässigen ist?
  • Braucht „Teaching Entrepreneurship“ Authentizität oder kann jede*r „Unternehmer*
    in sein“ vermitteln?

Mittwoch 17. Juli 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.

04 Juli

Die Zukunft ist eine Zeit ohne Fakten

Von der Kunst, die unternehmerische Zukunft neu zu denken und
warum die Einstellung zur Planung dies blockieren kann

Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen,

  • warum man mit der Zukunft unternehmerisch umgehen sollte und wie die Methode
    „White Strategy“ dabei unterstützt,
  • warum dabei „Das Ziel den Weg weist“ und gleichzeitig „Der Weg das Ziel ist“,
  • welche Barrieren neues Denken verhindern, warum dies den Strategen* schwächt und wie diesen Blockaden begegnet werden kann.

Der Methode „White Strategy“ liegen mehr als 6.000 empirische Beobachtungen
und Evaluationen zugrunde, die auf den Einsatz des Strategiesystems CONCEPTEM
im Einzel- und Team-Coaching von Entrepreneuren und Intrapreneuren basieren.

Grundlage für den Gedankenaustausch stellt das Buch „White Strategy“ dar, das Ihnen
Michael Reiß, Mitglied im Vorstand des E.U.L.E. e.V. und Mitautor in Auszügen vorstellt.

Mittwoch 12. Juni 2019 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Vinarmarium, Emmeransstr. 34, 55116 Mainz.